Dienstanbieter im Sinne von § 5 TMG:
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Nürnberger Land e. V.
Nessenmühlstraße 35
91207 Lauf/Schönberg
Tel.: 09123/9750-00
Fax: 09123/9750-97
E-Mail: kontakt[at]lh-nla.de
Vorstand der Lebenshilfe im Nürnberger Land e. V.:
Gerhard John, erster Vorsitzender
Jürgen Six, stellvertr. Vorsitzender
Gerd Neumann, Ehrenvorsitzender
Geschäftsführer der Lebenshilfe im Nürnberger Land e. V.:
Dennis Kummarnitzky
Gerichtsstand: Hersbruck
Internet: http://www.lebenshilfe-nbg-land.de
Gesamtredaktion:
E-Mail: Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.
Registriergericht: Amtsgericht Nürnberg
Registriernummer: VR 30460
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 133551245
EORI-Nummer: DE57607755571271
Medizinproduktebeauftragter: mpb@lh-nla.de
Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. möchte das Vertrauen der Nutzer in das Web fördern und legt aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Informationen gesammelt und wie mit diesen verfahren wir
Links zu anderen Websites
Die Webseiten der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Werbung
Die Webseiten der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. enthalten im Regelfall keine Werbeflächen. Im gegenteiligen Fall erfolgt die Auslieferung der Werbung über externe AdServer. Die im Zusammenhang mit Onlinewerbung erfassten Daten (AdImpressions, AdKlicks) dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und zur Erstellung von Reportings an Werbekunden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verwendet.Bei der Auslieferung von Werbung können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass die Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. hierauf Einfluss hat.
Gleichstellungshinweis
Zur besseren Lesbarkeit werden Begriffe wie Bewohner, Betreuer, Arzt und alle sonstigen Funktionsbezeichnungen im Allgemeinen für alle Geschlechter gleichermaßen verwendet.
Statt der älteren Bezeichnung Gleichstellung von Frau und Mann wird in jüngerer Zeit der neutralere Ausdruck „Gleichstellung der Geschlechter“ bevorzugt. Damit wird auf den gleichberechtigten Anspruch auf Gleichheit von Männern, Frauen und divers geschlechtlichen Menschen verwiesen.